Schließen

AT - DE


Wählen Sie ein Land und, falls zutreffend, eine Sprache.

Bitte beachten Sie, dass einige Artikel nur in Englisch zur Verfügung stehen.

Selbstmedikation ist eine wichtige Säule der Gesundheitsversorgung  

… und sie sollte ebenso wie eine ärztlich verordnete Therapie auf Basis der verfügbaren Evidenz durchgeführt werden. Evidence for Self-Medication (EfSM) bietet kompakte Zusammenfassungen relevanter Studien zu OTC-Arzneimitteln und -Wirkstoffen, um Apotheker und andere Gesundheitsberufler in die Lage zu versetzen, bestmöglich – und evidenzbasiert – zu Selbstmedikation zu beraten. 

 

Alle EfSM-Artikel haben einen Peer-Review durchlaufen. Sie sind auf Deutsch und Englisch verfügbar, und viele auch in einer Reihe weiterer Sprachen. 

Expertenkonsens über Definition und Behandlung von akuter Verstopfung

Eine vergleichende Analyse


Abstract: Akute Verstopfung wird trotz ihrer Prävalenz nicht in ausreichendem Maß ernst genommen; es fehlt an eindeutigen Handlungsempfehlungen zur Beurteilung und Behandlung. Mit diesem Review werden aktuelle Sichtweisen zu akuter Verstopfung von zwei Experten verglichen, die eine einheitliche, patientenzentrierte Definition empfehlen. Durch Einbeziehung der Selbstbeurteilung des Patienten und de ...

Zum Artikel
Autor: Maura Corsetti, Epainete Gawa und Brian E. LacyEFSM: 2025;5:250008DOI: 10.52778/efsm.25.0008Datum: 12.04.2025

Komplex-Arzneimittel Traumeel® S (Tr14) verbessert die Entzündungsauflösung


Zusammenfassung: Das Abklingen einer Entzündung wurde bislang durch das Verschwinden von Entzündungsbotenstoffen erklärt, mit NSAIDs (non-steroidal anti-inflammatory drugs) wurde deren Produktion unterdrückt. Jüngste Studien zeigen jedoch, dass der Entzündungsrückgang ein aktiv gesteuerter Prozess ist, an dem spezialisierte pro-resolvierende Mediatoren (SPMs) beteiligt sind. Ihre Bildung wird durc ...

Zum Artikel
Autor: Paul M. Jordan und Oliver WerzEFSM: 2025;5:250002DOI: 10.52778/efsm.25.0002Datum: 05.02.2025

Wie öffentliche Apotheken das Selbstmanagement von Menschen mit Obstipation erheblich verbessern …


Obstipation ist ein weitverbreitetes Leiden, dessen Erstlinienbehandlung häufig in einer öffentlichen Apotheke beginnt. Mit zunehmender Bedeutung der Selbstmedikation spielen Apotheker diesbezüglich eine immer größere Rolle, indem sie die Betroffenen aufklären, sie als erste beraten und ihnen evidenzbasierte Therapieempfehlungen geben. Dabei geht vor allem darum, ihnen Linderung zu verschaffen und ...

Zum Artikel
Autor: Christian Ude, Eric Martin, Dilhan Esen und Daniel PohlEFSM: 2024;4:240054DOI: 10.52778/efsm.24.0054Datum: 11.11.2024

Acetylsalicylsäure 1000 mg: hohe Evidenz und gute Verträglichkeit bei akuten Kopfschmerzen


Kopfschmerzen treten überwiegend im mittleren Lebensalter auf. Sie haben nicht nur einen unmittelbaren Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch auf deren Arbeits- und die Leistungsfähigkeit. Die meisten Betroffenen behandeln akut auftretende Kopfschmerzen im Rahmen der Selbstmedikation. Nationale wie internationale Leitlinien empfehlen Acetylsalicylsäure (ASS) als Mittel der e ...

Zum Artikel
Autor: Jens SeibelEFSM: 2024;4:240052DOI: 10.52778/efsm.24.0052Datum: 17.10.2024

Wie Husten das Alltagsleben beeinträchtigt: Der Einfluss von Ambroxol auf den Genesungsprozess und …


Ambroxol ist ein Mukolytikum, das häufig zur Behandlung von akuten und chronischen Atemwegserkrankungen verwendet wird, die mit einer Störung der Schleimbildung und des Schleimabtransports einhergehen. Wie Daten aus jüngerer Vergangenheit belegen, kann akuter und chronischer Husten das Alltagsleben von Erwachsenen und Kindern erheblich beeinträchtigen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Einfl ...

Zum Artikel
Autor: Heidemarie Gräter, Lara Jagwanth und Anne-Laure TardyEFSM: 10.52778/efsm.24.0046DOI: 10.52778/efsm.24.0046Datum: 16.10.2024

EFSM-Newsletter


Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand zu neuen EfSM-Veröffentlichungen.

Mehr erfahren

Im Fokus

Selbstmanagement von Obstipation – wie Apotheken es verbessern können


Die Erstlinienbehandlung von Obstipation beginnt oft in einer öffentlichen Apotheke. Ein Entscheidungsalgorithmus unterstützt Apotheker bei der evidenzbasierten Beratung.

Zum Artikel